Die Schwächsten Gwent Karten

+
Die Schwächsten Gwent Karten

Analog zu den Stärksten Gwent Karten, möchte ich mit euch in diesen Thema diskutieren, welche Karten ihr für zu schwach haltet. Und ich mach auch wieder den Anfang ;)

Karte: Kambi
Effekt: Generiere nach 3 Zügen Hemdall auf der Seite dieser Einheit
Fraktion: Skellige
Typ: Gold
Seltenheit: Legendär
Begründung: Kambi hat einen sehr interessanten Effekt, der je nach Situation eine Niederlage in einen Sieg wandeln kann. Gerade dann wenn euer Gegner alle seine Karten bis ins unendliche geboostet hat und ihr kein Land mehr seht, kommt der Vogel der Hoffnung vorbei und räumt das Feld auf, Nur doof das dieser Vogel den Gegner 15 Angriff spendiert und euer Feld auch aufräumt. Im worst case bedeutet dies, das euer Gegner 15 Angriff in Führung liegt und man selbst irgendwie Ausgleich schaffen muss. Gegen die Nördlichen Königreiche ist es besonders bitter da Kambi dem Gegner sogar 19 Angriff spendiert und die Königreiche kein Problem haben ihre Karten zu schützen in dem sie sie zu Gold befördern. Derzeitig seh ich Kambi nur bedingt spielbar. Der Gegner bekommt zu viel Angriff und man muss hoffen dass er keine Goldkarten spielen kann oder gespielt hat. Die gesehenen Spiele bestätigen dies auch. Schon relatov oft erlebt, dass ein gespielter Kambi nur Nachteil brachte. Die Stärke die der Gegner bekommt muss inbedingt verringert werden.


Karte: König Bran
Effekt: Wirf 2 Karten ab. Wähle eine beliebige Karte aus deinem Deck und nimm sie auf die Hand.
Fraktion: Skellige
Typ: Anführer
Seltenheit: Episch
Begründung: Auch eine Karte die sich in der Theorie nett anhört, jedoch in der Praxis völlig versagt. Diese Karte macht, dass man 2 Karten verliert ohne selbst einen Boost oder ähnlichen Ausgleich zu bekommen. Da der Anführer ebenfalls als Karte zählt, hab ich nach dem Nutzen von König Bran 2 Karten weniger und mein Feld ist gleich geblieben. Im Vergleich dazu hab ich nach dem Nutzen von Crach An Craite eine Karte weniger und 10 Stärke auf den Feld. Ja man kann eine beliebige Karte aus den Deck suchen, diese muss aber den Kartennachteil wett machen und mindestens 20 Stärke generieren. Dieser Anführer bietet sich für Discard Decks an, aber selbst da hab ich gemerkt ist Crach An Craite deutlich besser. Im besten Fall wirft man 2 An Craite Plünderer ab und hat einen Dimun Piratenkapitän draußen. Dann wird ich 2 Karten weniger auf der Hand haben und 16 Stärke draußen. Das ist aber auch nur okay, da man Problemlos die Plünderer auch so los bekommt durch andere Discard Mechaniken. Und die Karte die man raussucht ist auch nur den den seltensten Fällen sonderlich gut, da sich dieser Decktyp eh durch Deck wühlt und man so recht leicht alle wichtigen Karten schon mal in der Hand hatte. Aus Erfahrungssicht hab ich fast jedes König Bran Deck bisher besiegt und die die ich nicht besiegt habe, die haben nicht mal ihrern Effekt genutzt. Ich selbst hatte erst ein Discard Deck mit König Bran, hab dann aber schnell mitbekommen, das Crach An Craite deutlich besser ist. Hier finde ich sollte der Effekt überarbeitet werden, jedoch irgendwie die Discard Mechanik beibehalten. Eine Mechanik ähnlich wie bei Francesca (siehe nächste Karte) bloss statt Karten zu tauschen, sie abwerfen und neu ziehen, wäre viel interessanter. So würde das Thema beibehalten werden und man hat auch die Möglichkeit an bestimmte Karten schneller zu kommen.


Karte: Francesca
Effekt: Ziehe bis zu 3 Karten erneut.
Fraktion: Scoia'tael
Typ: Anführer
Seltenheit: Episch
Begründung: Hier kann ich nicht all zu viel sagen, außer dass sie der schwächste Anführer ist. Sie generiert kein Kartenvorteil, hat keine Synergie und ist auch sehr langweilig. Ein weiterer Mulligan als Anführer, finde ich nur nett mehr auch nicht. Würde ihr wenn möglich jeden anderen Anführer bevorzugen.
 
Ich glaube deine Einschätzung der Karten ist Falsch.

Bei Kambi magst du recht haben. Er ist schwer zu spielen und 3 Runden sind zu lang. Ich glaube mit 1 Runde Verzögerung wäre die Karte sogar sehr Stark. Mit 2 durchaus eine überlegung wert gespielt zu werden.

King Bran ist sehr Stark, wenn man ihn gut Supportet, der Kratennachteil macht sich nicht bemerkbar, er ist auch nicht so heftig wie du beschreibst, da ich mit Bran durchaus auch +10 Power auf Feld bekomme. Aber entscheidender ist einfach, das ich im richtigen Moment meine D-Bomb oder Scorch habe und somit gegen NR und Monster gewinne oder mir einfach in Runde 3 die Goldkarte zum Gewinnen suche. Ich habe schon Spiele gehabt, wo King Bran mal ebend +18 auf dem Feld verändert hat. Oder auch wo ich dank King Bran meine nachgezogene Brin a Bran entsorgen konnte, die in Runde 2 oder 3 einfach nur schlecht ist.

Dasselbe mit Francesca, wenn man die Spielmechanik beachtet wird sie sehr Stark. Karten die man über ein Mulligan zurück gibt, werden nicht ins Deck gemischt sondern werden unter das Deck gelegt, Somit kennt Francesca alle 25 Karten ihres Decks und kann zu 100% sagen, welche Karte sie in Runde 3 ziehen wird. Somit hat sie zu 100% ihre Goldkarte auf der Hand, welche sie in Runde 3 braucht um das Spiel zu gewinnen. Entweder sie zieht die Goldkarte mit den 3 Versuchen oder die Goldkarte wird die Karte sein, welche sie in der letzten Runde ziehen wird.

King Bran und Francesca sehen nicht Stark aus, machen keine alszugroßen Sichtbaren veränderungen auf dem Feld, verändern aber das Deck so stark, das Runde 3 einfacher wird und man den Faktor zufall etwas minimiert.
 
Ich finde zum Beispiel Ge'els als schachen und sinnlosen Anführer an, das liegt eher an meinem Deckkonzept, da ich keine Bronze oder Silber Karte über Str6 in meinem Deck habe und zu 100% einen Scorch suchen kann. Bedeutet sein Skill für mich, das ich eine ganze Reiche von ihm mit einer Karte töten kann und mein Gegner Probleme hat das zu vermeiden.

Das ist meine persönliche, wenn jemand dagegen Spielt mit nem Buff Deck, bekommt er große Probleme. Deshalb ist eine Karte als schwach zu bezeichen , sehr schwer. Da es immer drauf ankommt wie und was man Spielt.

Zum Beipsiel is Eskel sehr schwach. Allerdings nur solange er alleine im Deck ist, die Karte wird Stark wenn man 3 Silber slots für alle 3 in kauf nimmt. Allerdings passt es nicht in jedes Deck, da man wie gesagt 3 Silber Slots dafür braucht.
 
Genau für sowas ist eine Diskussion da, um sich darüber zu unterhalten was man denkt und eventuelle Denkanstöße den anderen zu geben =D

Was King Bran betrifft, hast du Recht. Ja natürlich kann man mit ihm über 10 Stärke generieren, einfach 2 Plünderer abwerfen und den Piratenkapitän draußen liegen haben, schon hat man 14 Stärke generiert (vorrausgesetzt es ist Runde 1), was deutlich besser ist als Crach An Craite. Dies ist aber lediglich ein Optimalfall, der nicht immer passiert, hinzu kommt, dass dein Mäussack dasselbe kann, Wenn du also ihn auf der Hand hast ist es völlig egal ob du König Brans Effekt nutzt um Plünderer abzuwerfen, weil abwerfen kannst du sie so oder so. Da du ein Discard Deck spielst, solltest du eigentlich gemerkt haben, dass du dich so gut durch dein Deck ziehst, dass du in den meisten Fällen alle wichtigen Karten auf der Hand hast. Ich fand König Bran am Anfang auch cool, weswegen ich mir ihn geschmiedet habe (für 800 Scraps), nach 15 Spielen hab ich dann eingesehen, dass Crach An Craite besser ist. Oft hab ich spiele mit Bran verloren, weil ich eine (wenn nicht sogar mehr) Karten weniger hatte als der Gegner und meine Dimeritiumbombe nicht das Horn vom Gegner countern konnte, da er ja als letztes spielen durfte. Oder klirrende Kälte meine Frontline flach legt weil sie die letzte Karte war und ich kein Gegenspiel hatte. Ich bin jetzt lvl 40 und spiele selbst ein Discard Deck und hab schon gegen genug gespielt, alles was ich schreibe basiert auf Erfahrung. Selbst bei den Gegnern seh ich nur selten Bran und wenn ich ihn sehe verliert er gegen meinen Crach An Craite problemlos (außer ich hab wirklich Hardcore Crap gezogen, aber wie gesagt dann brauch er nicht mal seine Fähigkeit xD). Gerade eben hab ich ein Kambi Fun Deck gespielt (es ist nicht gut...) und gegen König Bran gewonnen der sein Potenzial optimal ausnutzte, nur konnte eben Mäussack die Plünderer dann nicht mehr abwerfen. Grund hierfür war, dass ich einfach mal 3 Karten in Vorteil war, so konnte er Kambi nicht kontern. Und wo ich ihn gespielt habe habe ich jedes mal wenn ich seinen Effekt genutzt habe gemerkt, dass es irgendwie keine coolen Karten zum holen gab. Aber vielleicht sollte ich ihn nochmal auspacken, hatte schließlich damals deutlich weniger Karten, vielleicht ändert sich ja dann meine Meinung ;)

Zu Francesca muss ich dir leider ein klares "nein" geben. Sie generiert ein 2. Mulligan damit kennt sie nur 3 Karten mehr im Deck. Da man standardmäßig während eines Spieles 13 Karten hat, kannst du mit Francescas Fähigkeit und voll ausgenutzten Mulligan 19 Karten deines Decks kennen. Somit hast du noch 6 Unbekannte. Und je nach Situation wirst du nicht einmal beide Mulligans voll ausschöpfen, insbesondere wenn du wenig Karten auf der Hand hast, ist es schwer eine Karte zu wählen die du ersetzen willst. Und auch wenn sie eher an bestimmte Karten kommt (was definitiv gut ist), kann sie nicht mit Brouver Hogg mithalten der eine Silberkarte raussuchen UND spielen kann. Genauso wenig kann sie mit Eithné mithalten die einfach mal den Effekt von Geralt: Igni ein weiteres mal nutzt. Francesca macht kein Vorteil und der Gegner weiß, dass du eine Karte hast (Francesca) die keine Stärke generieren kann, wodurch er immer eine Karte im Vorteil ist.

Jetzt zu deinem Punkt. Ich finde eigentlich Ge'els ziemlich gut. Es kommt halt auf dass Deck an was man spielt, da er sehr speziell ist, dafür jedoch ne super Synergie aufweist. Aber du hast es auch gut angesprochen, warum du ihn als schwach interpretierst und er deswegen nicht gleich schwach sein muss. Nun möchte ich aber tatsächlich diskutieren welche Karten ihr als schwach empfindet, insbesondere bezogen auf den Decktyp wo sie rein passt. Selbst wenn es nur einen Typ gibt den man mit ihr spielen kann, ist die Karte nicht schwach solange sie in diesen Typ spitze ist. Eine Karte ist nur dann schwach, wenn man sie gegen eine beliebige Karte problemlos austauschen kann (es eine bessere Alternative gibt) und kein Decktyp sonderlich gut von ihr profitiert. Wenn jemand denkt das Kambi stark ist in Kombination mit anderen Karten (wie z.B. Eskel), dann bitte ich darum es aufzuschreiben. Und ja ich kenne die Variante mit Hjalmar, dennoch ist es nicht worth.
 
Warum hast du spiele mit Bran verloren? Bei mir ist es so, das er mich in ein Spiel zurück bringt, was ich ohne ihn verlieren würde. Z.B. ohne Scorch oder DBomb in Runde 1 gegen NR Promote. Aber ich verliere nicht wegen ihm. Im worst Case macht er einfach nix im Spiel, generiert keinen Vorteil und keinen Nachteil. Wenn man ihn als vorletze Karte benutzt macht er einfach Nix. Da man dann nicht abwerfen muss. D.H. ich habe trotz Bran den letzten Zug. Da ich keine Synergie mit Craig habe macht er einfach nur +10. Aber wegen +10 verliere ich selten spiele.

Francesca hast du auf jedenfall Recht, das die anderen beiden besser sind.

Ich find Morkvarg sehr schlecht. Mit den alten Schmieden war er brauchbar, aber mit dem Schmied nerf hat man diese Karte unbrauchbar gemacht. Power 5 welche beim Tod mit 3 und 1 wiederkommt für 800 Scraps. Gibt es ähnlich in Neutral Silber (olgierd) und selbst den finde ich nicht sehr gut obwohl er immer noch besser ist als andere Karten, welche im nächsten Spielzug wiederkommen.

Ocvist braucht 5 Runden um vieleicht Schaden zu machen und Kartenvorteil. Aber ist diese Karte einen Silver Slot Wert und 800 Scraps.

Philippa Eilhart ist im moment die sinnloseste Gold Karte die es gibt. Ich glaube einfach das sie meistens dem Gegner einfach Power gibt. Sie ist von OP zu Müll verändert worden. Wenn sie die Power von ihr auf 6 ändern kommt sie langsam wieder in den Bereich spielbar.

Karten die ich ohne Kommentar hier bennen die ich schlecht finde sind
- Udalryk
- Donar an Hindar
- Operator
- 3 Crone units (Schlechtere Version von Esekel, Vesemir und Lambert)
 
Hab nochmal über Kambi nachgedacht. So schlecht ist die Karte nicht, es gibt genug Decks die einfach die Runde verlieren, wenn du diese Karte spielst. Sollte zuhäufig Breeding Decks auftauchen, kann man diese karte durchaus spielen. Weil ohne diese Karte, verlierst du gegen Breeding immer Runde 1. Ich habe noch keine Taktik gesehen, die Breeding Runde 1 stopt. Durchaus eine Karte die man spielen könnte. Wobei ich sie mir nicht mit Scraps kaufen würde.
 
Naja wie bereits erwähnt generiert er durch seinen Effekt Kartennachteil. Die Spiele hab ich meistens verloren, weil mein Gegner noch 2 Karten spielen konnte, nachdem ich bereits gepasst habe. Dann kommt da die klirrende Kälte und meine Frontline ist schwach wie Brot. Oder er scorched meine 24er Einheit einfach weg (die ich normalerweise zum Schluss spiele). Oder er spielt seine Dimeritiumbombe um mein Horn des Kommandanten zu negieren und spielt anschließend sein Horn. Also prinzipiell habe ich die Spiele verloren, da ich nicht mehr die Möglichkeit hatte auf meinen Gegner zu reagieren. Kartenvorteil gegenüber den Gegner zu haben ist unglaublich mächtig, weswegen ich auch Decoy so stark finde (gefühlt spielt sie fast jeder). Aber wie gesagt ich werde den die nächsten Tage nochmal testen und dann mein Feedback geben^^

Morkvarg ist wirklich nicht sehr gut, da wie du bereits erwähnt hast mit Olgied eine vergleichbare Karte gibt die besser ist. Der Punkt ist Morkvarg ist schwächer, kann aber auch durch Discard oder Zerstörung wiederkommen. Das wäre ja auch okay, wenn er nicht nur für Skellige und legendär wäre. So kann er mit seinen Effekt Olgieds größere Stärke nicht ausgleichen. Olgied kann man überall spielen und er ist nur episch. Appropo ein Olgied in nen Promote Deck ist auch die Hölle, da er nach der Promotion ja einen neuen Originalwert bekommt ;)

Bei Philippa würde ich vielleicht nicht sagen dass sie die sinnloseste Karte ist, aber ja sie hat definitiv zu starke nerfs bekommen, weshalb sie nicht mehr gut spielbar bist (in wenigen Situationen lohnt sie sich immernoch)

Die Crone stimme ich dir zu. Es gibt eine bessere Alternative, die die bereits genannt hast. Man kann die anderen überall spielen, Tränke sind stärker und Vesemir verhindert das alle gescorched werden.

Da du Skellige spielst solltest du allerdings nochmal über Udalryk und Donar eine Nacht drüber schlafen. Ich finde beide sehr stark. Du hast die erste Runde gewonnen und kannst getrost in der zweiten Runde beide spielen, dadurch verlierst du keine Handkarten und dein Gegner MUSS weiterspielen, da er sonst verliert. Das bedeutet dass du für jede Karte die du spielst, eine Karte gegenüber dem Gegner Vorteil machst. Selbst wenn du merkst, dass du die erste Runde nicht gewinnen kannst, spielst du einfach beide, du machst kein Nachteil, kommst aber an eventuell ziemlich gute Karten. Besonders Uldaryk ist interessant, weil er auch Goldkarten holen kann. Einfach mal den Geralt: Igni vom Gegner schnappen ist schon ziemlich cool ;)
Und du musst bedenken, du brauchst nur eine Karte erwischen die mindestens einen Wert von 6 hat und schon hat es sich gelohnt Uldaryk zu spielen. Deswegen ist Birna Bran immer gut auch in der letzten Runde. Du brauchst nur eine Karte durch sie erwischen die mindestens 9 Stärke erzeugt (was bei 4 Karten machbar ist) und schon war sie es Wert zu spielen, da du den Gegner stallst (also ihn dazu bringst in ein Kartennachteil zu geraten und er eventuell sinnlose Karten spielen muss) Achso und gegen Wetter Decks sind sie besonders toll da sie den Gegner nur eine Kraft von +1 geben.
 
Als Tip zu Bran. Benutz seine Fähigkeit als vorletzte Karte, somit erzeugt er kein Nachteil, da du bei nur 1 Karte auf der Hand keine Karten abwerfen must.

Philippa hat einfach zu viel Stärke das sie wirklich gut sein kann. Eventuell ist sie gegen Breeding gut, aber dann must du eingestehen das Kambi doch etwas besser ist. Wobei ich generell Karten die delay haben, vorallem 3 ,als sehr schwer spielbar einstufe.

Über Donar und Ukdaryk denke ich nochmal anch, danke für den Hinweis. Wobei es schwer wird den Silber Slot für Donar frei zu machen.

Ich spiele Birna Bran in meinem Deck und sie kommt eh meisten schon mit Power 0 aufs feld. Da ich mit Warships spiele, gleichen die meistens schon die Power 9 aus.
 
So ich hab jetzt ca. 15 Spiele mit König Bran gemacht und kann nun mein Fazit ziehen. Erst mal guter Tipp Bran als Vorletzte Karte zu spielen um den Gegner etwas zu stall'en, hab ich so noch gar nicht dran gedacht. Nach den spielen muss ich sagen, dass man König Bran definitiv spielen kann und in manchen Situationen brauchbar ist. ABER Crach An Craite finde ich immernoch deutlich besser.

Grund hierfür ist folgender: Ich hatte mehrere Spiele, wo ich den Effekt von Bran einfach nicht genutzt habe, entweder weil es nicht notwendig war (da ich alles brauchbare auf der Hand hatte) oder ich keine 2 Karten auf der Hand hatte die ich abwerfen konnte. Meistens hab ich eine Karte die ich abwerfen kann und die zweite auszuwählen erweist sich als schwierig, weil die anderen Karten noch gebraucht werden. Den Kartenvorteil, den der Gegner dadurch bekommt, hab ich besonders in der 3. Runde immer gespürt und der war meistens echt hart, erst Recht wenn der Gegner Decoy zuvor gespielt hat, um diesen noch weiter auszubauen und ich auch noch als Erster eine Karte spielen muss. Das lustigste kommt aber jetzt. Wenn ich König Bran nutze, hab ich zu Beginn der Runde 3 keine Deckkarten mehr. Ich war in meinem ersten Spiel völlig irritiert, als ich nur die Auswahl zwischen Decoy und einer Freya Priesterin hatte. Danach hab ich mitbekommen, dass ich mich schon so stark durch mein Deck gezogen habe, dass dieses so gut wie leer war. König Bran lohnt sich eigentlich nur Plünderer abzuwerfen (da man so noch Stärke generiert) und die kann ich meistens auch mit Mäussack abwerfen. Ich spiel nicht Kriegsschiffe aber den Piratenkapitän, aber selbst wenn ich ihn draußen hatte, hab ich meistens gehadert Bran zu nutzen. Da ich auch kaum Auswahl zwischen meinen Karten hatte, lohnte sich selbst der Effekt nicht eine beliebige Karte zu bekommen xD

Ich hab bei jeden Spiel darauf geachtet wann ich König Bran genutzt hatte und überlegt ob es besser war als wenn ich ein Crach An Craite hätte. Im Umkehrschluss hab ich auch darauf geachtet, ob in diesen Moment jetzt nicht Crach An Craite besser wäre. Ergebnis davon war, dass in genau 2 Spielen Bran echt cool war (konnte Horn des Kommandanten / Dimeritiumbombe rausholen), die anderen Spiele wäre Crach besser gewesen. Lustiger weise hab ich Bran oft genutzt um Mäussack mir rauszusuchen, wobei oft hier auch nur relativ ist. Im Endeffekt hab ich den Großteil meiner Spiele gewonnen.

Themenwechsel: Philippa ist auch gut wenn dein Gegner seine Reihe per Horn bufft. Dann sind 12 Stärke die du ihm gibst im Vergleich geradezu lächerlich gering. Kambi funktioniert zwar ähnlich allerdings gibst du den Gegner 3 Stärke mehr (wenn du noch 3 Runden durchhälst) bzw. 5 wenn du gegen NR spielst.

Ja der Silberslot ist ein Punkt, ich zerbrech mir auch immer den Kopf wenn ich eine neue Silber-/Goldkarte testen will xD

Breeding kann man übrigens einfach mit Stammelfords Beben/Tremor, Mantikorgift/Manticore Venom oder Zerfetzen/Lacerate kontern. Wetterkarten helfen hier auch ganz gut. Mit dem Kambi Deck bin ich noch beim testen. Werde in meinem nächsten Post dann von meinen Erfahrungen posten.
 
Unsere Diskussion hat damit Angefangen, dass du Bran als schlechte Karte bezeichnet hast. Ich glaube du siehst mitlerweile das er brauchbar ist. Wobei er natürlich genau wie Harald ein Deck benötigt, welches ihn gut Supportet.

Hier mal mein Deck damit du verstehst warum ich ihn Stärker finde als Craig. Wobei wie oben schon geschrieben, gilt das halt für mein Deck.

http://www.gwentdb.com/deckbuilder/...:4:1;50134:3:1;50141:1:1;50142:3:3;50150:4:1;

Meine 2 nächsten Karten, werden Decoy und Donar an Hindar (danke) sein, dafür werde ich wohl Last Wish und Restoration entfernen.


 
Nachdem ich über Donar nachgedacht und ihn in mein Deck aufgenommen habe, gebe ich dir Recht das King Bran sehr schlecht ist und habe ihn durch Harald ersetzt.
 
Wow, jetzt bin ich etwas überrascht xD
Also aus meiner Sicht fand ich ihn nicht schlecht, nur die anderen beiden besser, aber wie kommst du jetzt zu der Erkenntnis und inwiefern hat Donar was damit zu tun?

Was Kambi betrifft, also ich hab jetzt echt ne Menge Spiele mit Kambi gemacht (an die 30) und kann ein erstes Zwischenfazit ziehen. Kambi ist so wie sie ist, eine echt coole Karte, jedoch braucht sie definitiv Anpassung. Die 15 Stärke die der Gegner bekommt wäre okay, wenn es nicht so viele Konter geben würde.

Erst einmal möchte ich erläutern wie ich das Deck überhaupt spiele. Ich versuche die erste Runde mit allen mitteln zu gewinnen. Dafür nutze Horn zum starken boosten meiner Einheiten, den Effekt von Crach An Craite und diverse andere Boosts. Im schlimmsten Fall nutze ich auch Ciri um den Gegner einzuschüchtern, dass er schneller passt. Wenn man durch Horn eine Differenz von 20 erzielt, passen die Gegner in der Regel, wenn sie Ciri sehen, sind sie auch eher geneigt zu passen, um zu verhindern, dass sie wieder auf die Hand geht und der Gegner Kartenvorteil bekommt. Im Optimalfall habe ich nach der 1. Runde maximal eine Karte differenz zum Gegner und dies ist extrem wichtig (wobei ich später erläutere warum es oft doch egal ist wie viel Nachteil an Karten man hat xD). In der 2. Runde kann man jetzt ordentlich Druck machen. Entweder man bereitet hier die 3. Runde vor, oder haut hier schon Kambi raus. Für die 3. Runde vorbereiten kann oft Sinn machen, da man zum Gegner eine weitere Karte Vorteil macht und mögliche Kambi konter aus der Hand baited. Kambi in der 2. Runde auszuspielen kann auch Sinn machen, da man zur Not dann noch die 3. Runde als polster hat falls was schief geht. Nun kommt der interessante Teil. Die Runde in der Kambi gespielt wird, haue ich alle meine Karten bis auf 3 Stück raus. Hab ich nur noch 3 Karten auf der Hand, wird Kambi gespielt (da er ja 3 Runden braucht). So konter ich jede Buffkarte wie Horn, da der Gegner im Optimum keine weitere Karte mehr spielen kann. Dies ist auch ein Grund warum es egal ist, wenn ich Horn in der 1. Runde schon spiele. Als nächstes kommen Karten die im Normalfall Nachteil bringen, den Gegner aber stall'en. Hierzu gehören Donar, Udalryk und Haljmar, aber auch Decoy macht Sinn und jede andere Goldkarte. Nachdem ich dann die 3. Karte gespielt habe, zerstört Kambi das ganze Feld. Im Optimalfall hat der Gegner nun keine Handkarten mehr, 15 Stärke ausliegen und ich 20 Stärke (Haljmar) und noch Handkarten.

Die Theorie klingt ziemlich gut, aber wie Eingangs erwähnt gibt es zu viele konter. Der Gegner braucht nur dasselbe machen was ich mache um Kambi optimal zu nutzen. Er spielt Spys, Decoy oder Goldkarten und schon ist er definitiv stärker als ich. Man ist sehr abhängig von Handkartevorteil, denn wenn der Gegner einen Vorteil dir gegenüber hat, kann er sich auf Kambi einstellen und seine besten Karten aufsparen, um sie dann auf einen zerstörten Feld auszuspielen, um mich mit Kampfkraft zu überflügeln. Das Deck selbst muss auch auf Kambi zugeschnitten sein, man kann Kambi also nicht einfach so in ein Deck reinnehmen, muss sondern ein Deck um Kambi drum herum bauen. Insbesondere Gegen NR ist es eine Qual, weil diese sehr viele konter haben. Aus diesen Grund kann man es maximal als Fun-Deck spielen.

Meine Win-Rate zu Kambi, widerspricht allerdings meiner Kritik. Ich hab über 80% meiner Spiele gewonnen. Grund hierfür ist Kambis wahre Stärke. Niemand weiß was Kambi macht. Ich freue mich immer, wenn ich um Kambi einen roten Rand plötzlich sehe, nachdem ich sie ausgespielt habe. Oft hab ich sogar Spiele gewonnen, die ich nicht hätte gewinnen dürfen. Entweder die Gegner passen, weil sie 70 Punkte in Führung sind, oder sie hauen weiter ihre starken Karten raus. So hatte mein Gegner recht oft nach meinem Sieg noch 4 Handkarten (deswegen ist Handkartenvorteil nicht unbedingt immer wichtig xD).
 
Also ich habe Donar in mein Deck genommen und dann festgestellt das ich die 26. Karte in Runde 3 ziehe ohne King Bran benutzt zu haben. Deswegen hab ich meine Deck überarbeitet und die Clan an Craite Raider entfernt. Da ich immer mehr gesehen habe, das ich sie am Anfang mulle und sie dann in Runde 3 ziehe. Deswegen ist bei mir der Mulligan sehr wichtig geworden, da ich da bestimme, welche Karte ich in Runde 3 ziehe.

Fazit: Mit mehr Card Draw, weniger Raider fand ich ihn nicht mehr so gut.

Hier mein neues Deck, wenn gewünscht wird, schreibe ich auch ein kleinen Taktik Guide dazu.

http://www.gwentdb.com/deckbuilder/...:4:1;50134:3:1;50137:2:1;50141:1:3;50142:3:3;







 
Top Bottom