Die Schwächsten Gwent Karten
Analog zu den Stärksten Gwent Karten, möchte ich mit euch in diesen Thema diskutieren, welche Karten ihr für zu schwach haltet. Und ich mach auch wieder den Anfang
Karte: Kambi
Effekt: Generiere nach 3 Zügen Hemdall auf der Seite dieser Einheit
Fraktion: Skellige
Typ: Gold
Seltenheit: Legendär
Begründung: Kambi hat einen sehr interessanten Effekt, der je nach Situation eine Niederlage in einen Sieg wandeln kann. Gerade dann wenn euer Gegner alle seine Karten bis ins unendliche geboostet hat und ihr kein Land mehr seht, kommt der Vogel der Hoffnung vorbei und räumt das Feld auf, Nur doof das dieser Vogel den Gegner 15 Angriff spendiert und euer Feld auch aufräumt. Im worst case bedeutet dies, das euer Gegner 15 Angriff in Führung liegt und man selbst irgendwie Ausgleich schaffen muss. Gegen die Nördlichen Königreiche ist es besonders bitter da Kambi dem Gegner sogar 19 Angriff spendiert und die Königreiche kein Problem haben ihre Karten zu schützen in dem sie sie zu Gold befördern. Derzeitig seh ich Kambi nur bedingt spielbar. Der Gegner bekommt zu viel Angriff und man muss hoffen dass er keine Goldkarten spielen kann oder gespielt hat. Die gesehenen Spiele bestätigen dies auch. Schon relatov oft erlebt, dass ein gespielter Kambi nur Nachteil brachte. Die Stärke die der Gegner bekommt muss inbedingt verringert werden.
Karte: König Bran
Effekt: Wirf 2 Karten ab. Wähle eine beliebige Karte aus deinem Deck und nimm sie auf die Hand.
Fraktion: Skellige
Typ: Anführer
Seltenheit: Episch
Begründung: Auch eine Karte die sich in der Theorie nett anhört, jedoch in der Praxis völlig versagt. Diese Karte macht, dass man 2 Karten verliert ohne selbst einen Boost oder ähnlichen Ausgleich zu bekommen. Da der Anführer ebenfalls als Karte zählt, hab ich nach dem Nutzen von König Bran 2 Karten weniger und mein Feld ist gleich geblieben. Im Vergleich dazu hab ich nach dem Nutzen von Crach An Craite eine Karte weniger und 10 Stärke auf den Feld. Ja man kann eine beliebige Karte aus den Deck suchen, diese muss aber den Kartennachteil wett machen und mindestens 20 Stärke generieren. Dieser Anführer bietet sich für Discard Decks an, aber selbst da hab ich gemerkt ist Crach An Craite deutlich besser. Im besten Fall wirft man 2 An Craite Plünderer ab und hat einen Dimun Piratenkapitän draußen. Dann wird ich 2 Karten weniger auf der Hand haben und 16 Stärke draußen. Das ist aber auch nur okay, da man Problemlos die Plünderer auch so los bekommt durch andere Discard Mechaniken. Und die Karte die man raussucht ist auch nur den den seltensten Fällen sonderlich gut, da sich dieser Decktyp eh durch Deck wühlt und man so recht leicht alle wichtigen Karten schon mal in der Hand hatte. Aus Erfahrungssicht hab ich fast jedes König Bran Deck bisher besiegt und die die ich nicht besiegt habe, die haben nicht mal ihrern Effekt genutzt. Ich selbst hatte erst ein Discard Deck mit König Bran, hab dann aber schnell mitbekommen, das Crach An Craite deutlich besser ist. Hier finde ich sollte der Effekt überarbeitet werden, jedoch irgendwie die Discard Mechanik beibehalten. Eine Mechanik ähnlich wie bei Francesca (siehe nächste Karte) bloss statt Karten zu tauschen, sie abwerfen und neu ziehen, wäre viel interessanter. So würde das Thema beibehalten werden und man hat auch die Möglichkeit an bestimmte Karten schneller zu kommen.
Karte: Francesca
Effekt: Ziehe bis zu 3 Karten erneut.
Fraktion: Scoia'tael
Typ: Anführer
Seltenheit: Episch
Begründung: Hier kann ich nicht all zu viel sagen, außer dass sie der schwächste Anführer ist. Sie generiert kein Kartenvorteil, hat keine Synergie und ist auch sehr langweilig. Ein weiterer Mulligan als Anführer, finde ich nur nett mehr auch nicht. Würde ihr wenn möglich jeden anderen Anführer bevorzugen.
Analog zu den Stärksten Gwent Karten, möchte ich mit euch in diesen Thema diskutieren, welche Karten ihr für zu schwach haltet. Und ich mach auch wieder den Anfang
Karte: Kambi
Effekt: Generiere nach 3 Zügen Hemdall auf der Seite dieser Einheit
Fraktion: Skellige
Typ: Gold
Seltenheit: Legendär
Begründung: Kambi hat einen sehr interessanten Effekt, der je nach Situation eine Niederlage in einen Sieg wandeln kann. Gerade dann wenn euer Gegner alle seine Karten bis ins unendliche geboostet hat und ihr kein Land mehr seht, kommt der Vogel der Hoffnung vorbei und räumt das Feld auf, Nur doof das dieser Vogel den Gegner 15 Angriff spendiert und euer Feld auch aufräumt. Im worst case bedeutet dies, das euer Gegner 15 Angriff in Führung liegt und man selbst irgendwie Ausgleich schaffen muss. Gegen die Nördlichen Königreiche ist es besonders bitter da Kambi dem Gegner sogar 19 Angriff spendiert und die Königreiche kein Problem haben ihre Karten zu schützen in dem sie sie zu Gold befördern. Derzeitig seh ich Kambi nur bedingt spielbar. Der Gegner bekommt zu viel Angriff und man muss hoffen dass er keine Goldkarten spielen kann oder gespielt hat. Die gesehenen Spiele bestätigen dies auch. Schon relatov oft erlebt, dass ein gespielter Kambi nur Nachteil brachte. Die Stärke die der Gegner bekommt muss inbedingt verringert werden.
Karte: König Bran
Effekt: Wirf 2 Karten ab. Wähle eine beliebige Karte aus deinem Deck und nimm sie auf die Hand.
Fraktion: Skellige
Typ: Anführer
Seltenheit: Episch
Begründung: Auch eine Karte die sich in der Theorie nett anhört, jedoch in der Praxis völlig versagt. Diese Karte macht, dass man 2 Karten verliert ohne selbst einen Boost oder ähnlichen Ausgleich zu bekommen. Da der Anführer ebenfalls als Karte zählt, hab ich nach dem Nutzen von König Bran 2 Karten weniger und mein Feld ist gleich geblieben. Im Vergleich dazu hab ich nach dem Nutzen von Crach An Craite eine Karte weniger und 10 Stärke auf den Feld. Ja man kann eine beliebige Karte aus den Deck suchen, diese muss aber den Kartennachteil wett machen und mindestens 20 Stärke generieren. Dieser Anführer bietet sich für Discard Decks an, aber selbst da hab ich gemerkt ist Crach An Craite deutlich besser. Im besten Fall wirft man 2 An Craite Plünderer ab und hat einen Dimun Piratenkapitän draußen. Dann wird ich 2 Karten weniger auf der Hand haben und 16 Stärke draußen. Das ist aber auch nur okay, da man Problemlos die Plünderer auch so los bekommt durch andere Discard Mechaniken. Und die Karte die man raussucht ist auch nur den den seltensten Fällen sonderlich gut, da sich dieser Decktyp eh durch Deck wühlt und man so recht leicht alle wichtigen Karten schon mal in der Hand hatte. Aus Erfahrungssicht hab ich fast jedes König Bran Deck bisher besiegt und die die ich nicht besiegt habe, die haben nicht mal ihrern Effekt genutzt. Ich selbst hatte erst ein Discard Deck mit König Bran, hab dann aber schnell mitbekommen, das Crach An Craite deutlich besser ist. Hier finde ich sollte der Effekt überarbeitet werden, jedoch irgendwie die Discard Mechanik beibehalten. Eine Mechanik ähnlich wie bei Francesca (siehe nächste Karte) bloss statt Karten zu tauschen, sie abwerfen und neu ziehen, wäre viel interessanter. So würde das Thema beibehalten werden und man hat auch die Möglichkeit an bestimmte Karten schneller zu kommen.
Karte: Francesca
Effekt: Ziehe bis zu 3 Karten erneut.
Fraktion: Scoia'tael
Typ: Anführer
Seltenheit: Episch
Begründung: Hier kann ich nicht all zu viel sagen, außer dass sie der schwächste Anführer ist. Sie generiert kein Kartenvorteil, hat keine Synergie und ist auch sehr langweilig. Ein weiterer Mulligan als Anführer, finde ich nur nett mehr auch nicht. Würde ihr wenn möglich jeden anderen Anführer bevorzugen.