Frust

+
Mal auf den patch warten. Stimmt schon das es besser ist als Hearthstone, was das F2P angeht, mich nervt halt das mit der Gegner Auswahl. Was dich echt aufhält und dich in der Zeit nicht richtig vorwärts bringt. Da muss echt noch was getan werden bei der Gegner Auswahl.
 
Ich spiele seid ungefähr zwei Wochen intensiv den Ranglistenmodus. Ich verliere ungefähr doppelt so oft, wie ich gewinne. Ich habe vier Möglichkeiten sondiert, wie man verlieren kann:

1. Der Gegner war klar besser und hatte zumindest in diesem Spiel das bessere Blatt und ein kühleres Köpfchen.
2. Ganz bescheuertes Pech. Zum Beispiel, wenn jeder zwei Runden gewonnen hat, und in der finalen Runde der Gegner obwohl nur noch eine normale Karte (also keine Gold- oder Silberkarte) gewinnt, weil man selbst blöder weise zwei Sonderkarten auf der Hand hat.
3. VERDADDELT!!! Man was habe ich mich jetzt schon oft geärgert, weil ich versehentlich eine Karte falsch gelegt hatte oder einen Spielzug mit einer Karte zu schnell war. ich wusste schon, wie ich gewinnen kann / werde und habe es mir durch Tollpatschigkeit selbst vermasselt.
4. Und dann ist da noch Punkt vier, wo ich mir denke: "Man ist das vielleicht inbalanced." Manche Karten sind einfach unfair. Zum Beispiel Hemdall. Eine Karte die ALLE anderen Karten vom Spielfeld entfernt und wer dann die Ciri Nova legt...
Einige Karten sind einfach zu mächtig. Und wer Sie nicht kauft, der verliert halt ein paar Mal öfter. Manche Decks erscheinen mir aber ganz grundsätzlich zu stark. Zum Beispiel Nilfgard. Nilfgard ist auch so schon sehr stark, weil man mit wenigen Karten hohe Punktzahlen erreichen kann. Da könnte man ja den Geralt Yrden zum Schluss legen. Und was machen die Entwickler? Sie legen dem Nilfgard Deck noch eine weitere sehr starke Karte zur Hand, nämlich den Vipern Hexer. Bei ausreichend Sonderkarten IM STARTDECK (!!!) kann der Nilfgard Spieler einfach jede x-beliebige Karte vom Feld räumen die man legt. Dabei hat Nilfgard doch auch so schon genug Karten um sowohl hohen Schaden beim Gegner zu verursachen, als auch selbst Karten mit hohen Punktzahlen zu generieren.
Das führt dazu, das viele Spieler sich früher oder später ein Nilfgard deck zulegen. Temerien hatte ich als Gegner am seltensten.

Weitere Karten, die meiner Ansicht nach zu stark sind: der Shop troll, Ciri Nova und Yennefer Verhexerin.
 
Willkommen in der gwent community Musahsi :)

1. Hemdall wird von kambi generiert, was du schon mal verhindern kannst. Ausserdem ist Hemdall doch auf deiner Seite.

2. Für Shops darfst du jede Bronze nur einmal im Deck haben dazu hast du nur ne 60% chance den Effekt zu bekommen den du möchtest. Da musst du schon wissen was du tust.

3. Zu deinem Punkt 2. Bei mir sind es immer nur 3 Runden und keine 5, würde ich aber auch gerne mal ausprobieren xD

4. Verdaddeln gehört zum Lernprozess, auch braucht der Gegner nicht unbedingt das bessere Blatt, die passende Taktik kann auch schon reichen und/oder Erfahrung.
Wenn jemand sein Deck beherrscht und abschätzen kann welches Deck du wie spielst ist es schwer zu gewinnen. Ich hab schon öfters Spieler niedriger Stufe aber mit hohem Rang gesehen wo ich mir dachte Respekt.
Gewinnen tuen sie allerdings selten denn die spielen Decks aus dem Netz nach Anleitung und das lese ich eben auch xD

Die Fraktion und ihr Anführer geben schon Hinweise darauf wie die Runden zu spielen sind von der Länge her. Ebenso wie der mulligan sehr entscheidend sein kann, setz dich damit mal auseinander, ich hab am anfang das für Zufall gehalten.
Besonders mit skellige und nilfgaard traue ich mich mit 3 Karten Rückstand in Runde 2 nur um Runde 1 zu gewinnen. Und meine Strategie durchzusetzen.

Ebenso ist Aushungern ist eines der wichtigsten strategischen Elemente in gwent.
Beispiele kambi, der Gegner muss kambi spielen zerstören und danach noch Punkte generieren, heißt er braucht mindestens 3 Karten - ziehst du ihn in Runde 2 auf 1 Karte hat er in Runde 3 nur 2 - arschkarte.


 
Ich bin derzeitig gefrustet von den ständigen Gejammer, dass Gwent immer mehr wie Hearthstone wird. CDPR haut einmal einen größeren Patch raus mit vielen Änderungen und 100 neuen Karten und schon liest man im Forum mehrfach Kommentare, dass Gwent zu sehr Hearthstone ähnelt, die gleichen Fehler wie Hearthstone macht oder es allgemein mit Hearthstone verglichen wird. Ich verstehe einfach nicht, wie man zu einer solchen Erkenntnis kommt. Ich habe heute mal wieder nach langer Zeit HS gespielt und wisst ihr was? Es hat sich vollkommen anders gespielt und angefühlt als Gwent. Ich habe sogar Vergleiche gesucht, doch das war nicht möglich. Und nun kommt mir nicht mit dieser neuen Erschaffen Mechanik. Gwent wird kein Hearthstone nur weil ein Element aus HS in Gwent etwas verändert ausprobiert wird.

Das ständige geheule,
"Gwent ist so taktisch und Erschaffen bringt zu viel Zufall rein, dass das Spiel weniger strategisch ist."
"Wieso ist keine Einheit mehr an eine Reihe gebunden, nun ist es mir nicht mehr möglich zu planen wenn ich Deck X sehe."
"Das Design ist jetzt nicht mehr so düster sondern auch nur noch generisch."
"Alles wird zu vereinfacht und eingängiger gemacht, wo bleibt du Komplexität."
"Gwent war cool weil es keine Glückselemente hatte und ich nur durch mein Können gewinnen konnte."
ist so schlimm und erbärmlich, dass ich Bauchschmerzen bekomme.

Von Wegen wir sind eine tolle Community. Es wird sich nur beschwert und aufgeregt, von konstruktiver Kritik fehlt oft die Spur, Hauptsache man kann noch einen Vergleich mit Hearthstone machen. Interessanterweise habe ich im englischen Forum nicht ein einziges Mal gelesen, dass jemand den neuen Patch mit HS vergleicht. Es wurde auch viel kritisiert, aber meistens konstruktiv, ohne gleich ins "mimimi" zu gehen. Nein Gwent hat keine gute Community, zumindest nicht global betrachtet, aber Gwent hat eine gute englischsprachige Community. Es ist auch deutlich angenehmer im englischen Forum sich zu bewegen als im deutschen. Hier kommen nicht viele Beiträge und wenn mal einer kommt, geht es meistens nur ums beschweren.

Wer denkt Gwent ähnelt immer mehr wie HS, den gebe ich in dem Zusammenhang Recht, dass es immer fertiger und wie ein vollwertiges Spiel wirkt, denn alles andere ist Unsinn. Wo sind die Ressourcen in Gwent, die ich zahlen muss um Karten auszuspielen? Wieso werden immernoch nur drei Runden gespielt? Wieso kann ich die Einheiten des Gegners nicht mit meinen Einheiten angreifen? Wieso hab ich am Anfang so viele Karten auf der Hand? Wieso bekomme ich so leicht neue Karten für mein Deck ohne etwas zu bezahlen? Wieso kann ich meine stärksten Karten bereits am Anfang ausspielen? Wieso ist mein Deckbau durch Bronze-/Silber-/Gold-Karten eingeschränkt?

Ganz ehrlich, wer immernoch denkt das Spiel entwickle sich immer mehr zu einem HS und das nicht mag, der soll einfach was anderes spielen anstatt anderen das Ohr voll zu jammern...
 
llshazell;n10195852 said:
Ganz ehrlich, wer immernoch denkt das Spiel entwickle sich immer mehr zu einem HS und das nicht mag, der soll einfach was anderes spielen anstatt anderen das Ohr voll zu jammern...
Würde ich tun, gib nur leider wenige Alternativen da draußen, die genau das liefern. Ich denke auch, dass du die gute englische Community schätzt, weil es hier einfach nichts gibt. Keine Events oder dergleichen, die meisten Infos kommen vom englischen Bereich hierher. Das ist wie bei vielen solcher Spiele, der englische ist der größte Bereich, weswegen dort am meisten passiert, weswegen die kleineren dort auch hingehen, weswegen hier nichts passiert.
Ich lese auch oft drüben, aber ich sehe nicht wo es dort konstruktiver zugeht. Viele beschweren sich über Deck xy und werden dort genauso korrigiert wie hier. Ich habe, aus Grund von geringer Spielerzahl die hier vertreten ist, keine längere Diskussion zu irgendeinem Thema gesehen, weil einfach der Input fehlt. Aber bevor man konstruktiv argumentiert muss man sich eben beschweren.
 
Wann bekommt ihr endlich die Spielabbrüche in den Griff? Ich hatte ebend ein Rang Spiel wo ich aufgestiegen wäre.
​​​​​
 
Guten Tag,

ich möchte hier auch mal meinen Frust ablassen, aber nicht des Verlierens wegen, sondern eher wegen der Ladezeiten bzw. Spielabbrüche.

Tagsüber bis 16.00 Uhr läuft das Spiel scheinbar problemlos (jedenfalls am Wochenende), ab 16.00 Uhr jedoch kann man die Uhr nachstellen, fangen scheinbar die Probleme an. Das Übungsspiel läuft tadellos (mir aber auf Dauer zu langweilig, da keine Herausforderung). Sobald ich zum freien Spiel wechsel, fangen die Probleme an. Entweder es lädt ewig lange, ehe ich mal an einen Gegenspieler komme oder es lädt und lädt und lädt und keine Menschenseele ist zu finden. Wenn ich dann doch endlich mal in den Genuss von zwei Spielen nacheinander komme, dann kann ich schon vorhersagen, dass beim zweiten Spiel der "Server des Gegenspielers" abstürzt. Im Rangspiel ist es ähnlich, entweder gibt es keine anderen Spieler - was ich ehrlich gesagt nicht glauben kann - oder es bricht ab. Und wenn "mein Gegenspieler das Spiel mittendrin abbricht, bekomme ich am Ende nicht mal Punkte für eine gewonnene Runde.

Schade, denn das Spiel war vor den letzten zwei PS4 updates besser spielbar. Ich hoffe sehr, dass es mir nicht allein so geht und vielleicht auch diese Probleme wieder behoben werden können, denn ich würde ungern auf Gwent verzichten. Und zum Schluss nicht nur Frust, sondern auch ein großes Lob an die Entwickler dieses Spiels, der Karten, der kleinen Geschichten etc. Ich finde das Spiel ist super gut gelungen, wenn es nur wieder flüssig spielbar wäre *seufz* (lächel).

So und nun wünsche ich Euch allen noch einen schönen Abend und werde mein Glück nochmal versuchen. Winke
 
gooserix;n9704161 said:
Was mich am meisten ärgert sind die spieler die immer die zeit herunterlaufen lassen :mad: und erst in den letzten sekunden eine karte ausspielen, man könnte mehr spiele in kürzerer zeit herunterklopfen wenn nicht immer solche bremser unterwegs wären, natürlich muss man in manche situationen überlegen:rolleyes: aber nicht einschlafen nebenbei, ich glaube viele machen das um den gegner zu nerven und im zum abbruch der partie zu bewegen!! :eek:Ich hab jetzt ein Deck das sehr gut funktioniert :)und ich mehr gewinne als verliere und mich sehr schnell auf rang 17 hochkatapultiert hat(gut ding braucht weile :D )
Bei den Fässern hab ich weniger glück:( ,bin level 22 und bekomme wenn ich einmal eine silber -oder goldkarten ziehe sie jetzt schon des öfteren doppelt, ärgerlich aber so isses halt.:cool:

der zug geht doch nur ne minute, das finde ich nicht viel, ich bin totaler neuling und ich muss manchmal auch bis zum schluss überlegen was ich spiel ...
spiel doch mal hearthstone, dort geht ein zug viel länger und schon in den ersten runden wo es nichts zu überlegen gibt wird die uhr runterlaufen gelassen, aber stürz dich deswegen dann nicht von der nächsten brücke, wenn dich in gwent schon ne lächerliche minute auf die palme bringt
 
Teilweise ist die zugzeit zu kurz :)

Wenn man 5-6 Karten in nem Zug spielt wirds schon knappestes zumindest bei mir.
Deshalb wäre ich für kürzeren Überlegungstimer und dann pro ausgespielte Karte noch x extra Sekunden.
 
Wenn ihr das mit den Zwergen und Nilfgaard nicht mal langsam in den gibt griff bekommt, sch*** ich auch auf die single player story und mach erstmal eine lange Pause bis es auch mal andere Decks im 16+ Bereich gibt. Den die balance stimmt mal hinten und vorne nicht CDPR. Sorry wenn das jetzt eine harte Kritik ist, aber so geht es bestimmt auch anderen Spielern.
 
hab mir eben die patchnotes zum kommenden nerf-marathon durchgelesen...
echt toll. -1 auf stärke war alles was den devs zu den op 'create' karten eingefallen ist. uhuu.. dann sinds nicht mehr 15 sondern nur noch 14 punkte die diese karten auskotzen.

die devs haben entweder keinen blassen schimmer was sie da fabrizieren, oder diese clown fiesta ist gewollt.
wie auch immer, der trend dieses spiels steht fest. stumpfe krebs decks die ein 3 jähriger steuern kann.
echt schade wie so eine einzige mechanik das ganze spiel ruinieren kann.
hatte gehofft endlich mal ein vernünftiges online kartenspiel gefunden zu haben, aber nee.. diese langweilige rng-ausbeute zieht sich durch fast alle spiele.

naja, vl schau ich nach der beta mal wieder rein. aber fürs erste wirds deinstalliert.
gut gemacht entwickler-team.



 
rng - ausbeute? keine ahnung wo du in gwent so viel rng siehst.

und ja, zähls als die übliche ausrede, es ist immer noch beta, bis zum release kann noch ne menge geschraubt werden, nicht nur an kartenwerten.
eine beta kann aber auch nur funktionieren, wenn leute spielen und der beta somit helfen, einerseits mit sammeln von daten seitens dev, andererseits mit feedback ....

ich kenne nur hearthstone als kartenspiel und wenn ich vergleiche wie CDRP im gegensatz zu blizzard auf feedback reagiert .... meine güte da liegen universen dazwischen. klar auch bei CDRP dauert es mal wochen, aber bei blizz sinds jahre bis gar-nicht.

wenn du ein perfektes releastes kartenspiel erwartet hast, dann tut es mir leid und muss dir etwas naivität vorwerfen, aber hey, die erde wird sich trotzdem weiterdrehen, mit dir und ohne dich
 
Funky69;n10371422 said:
und ja, zähls als die übliche ausrede, es ist immer noch beta, bis zum release kann noch ne menge geschraubt werden, nicht nur an kartenwerten.
in diesen Patchnotes steht leider auch, dass sie keine Kernmechaniken mehr anfassen wollen. Was heißt diese Krätze "Generieren" bleibt uns erhalten.
 
blizz hat damals auch gesagt, dass sie bereits veröffentlichte karten nicht mehr anfassen möchten, und jetzt gibt es nerfs.
darüberhinaus kenn ich noch einige spielehersteller, die mal etwas gesagt haben, was dann nicht zu halten war oder einfach ihr wort gebrochen haben

man kann zum einen viel sagen, zum anderen kann man nicht immer vorhersehen was sich vielleicht nicht vermeiden lässt uind einfach geändert werden muss, damit etwas wichtiges funktioniert
auch kann ich mir gut vorstellen, dass die reihen später wieder eine rolle spielen werden.
 
Funky69;n10371422 said:
rng - ausbeute? keine ahnung wo du in gwent so viel rng siehst.

ja, keine Ahnung wizo du sie nicht siehst?! der Text von 'create' lautet, "stelle eine zuuufääällige Karte aus dem Nix her"
während ich mir meine Extrakarten wie die Muhmen oder temerische Infanterie aus meinem Deck ziehe und 1. genau weiß was ich ziehe und 2. auch noch 3 Deckslots für opfern muß, muß der 'create' Spieler lediglich einen 2er (bald 1er) spielen und erhält so ziemlich denselben Effekt.

du sagst du kennst sonst nur HS. ich habe 20 Jahre Magic gespielt und jetzt die letzten 4 Jahre HS. wie rng in HS das Spiel ruiniert hat, muß ich ja wohl kaum erklären. seit dem Tag als Gwent open rauskam habe ich HS nicht mehr angefasst weil ich froh war dieser Clown fiesta endlich zu entkommen.
leider ist mir jetzt klar, daß mich diese 'create' Mechanik, genau so auf die Palme bringt, wie ähnliche Mechaniken in HS. in Magic zB hast du außer beim Kartenziehen keinen einzigen Zufallsaspekt im Spiel. wenn ich ne Karte ausspiele weiß ich und mein Gegner genau was dabei rauskommt.
(außer bei 'flip a coin' Karten, die keiner spielt. und ja, die Ability da heißt wirklich flip a coin. weil man genau das macht)

ich hab mir heute nochmal ein paar Spiele gegeben. 10 Spiele ~ 6 NG, 3 ST und 1 NR. klar, es ist Herausforderung und jeder spielt das gleiche tolle mill-kartenklau-karten aus dem nix-generieren-Deck (nochmal Grats an denjenigen der diese tolle Herausforderung ins Leben erweckt hat und den nicht-NG Spielern das Leben noch mehr zu versauern).
naja, damit die Herasuforderung gewertet wird, muß das Match ja mindestens in die 2te Runde gehn und eine Karte ausgespielt werden. nach dem dritten 'slave driver' und 'Medic' habe ich dann aber meistens keinen Bock mehr und brech einfach ab. nicht über consede, ne.. schön Programm schließen, damit mein Gegner noch ne jute Minute warten muß, und sich Gedanken über sein tolles Müll-Deck machen kann.

diese 'create' Karten sind gemacht für uncreative (haha ^^) Leute, die sich statt ner vernünftigen Strategie Karte, lieber nen Zufallseffekt ins Deck packen, der ihnen zu 70% durch Glück den Arsch rettet und 30% schiefgeht. aber wenn die eine Karte verfehlt, hat man ja noch 2 die den Karren dann doch noch aus der Schei..se ziehen.

für sowas sind mir meine Nerven und Zeit zu kostbar. und ich weiß, das interessiert keine Sau wenn ich rummaule, daß ich nicht mehr spiele werde.. aber so wie ich denken ja viele. selbst Streamer wie Merchant spielen lieber Witcher 3 als Gwent. heute sagte er noch, er würde zwar off-stream ptr spielen, aber seine Meinung lieber still zu cpdr schicken, weil er nix gutes über den Patch sagen könne.. wenn das mal nicht alles sagt..
 
Last edited:
filthyPhil;n10373672 said:
für sowas sind mir meine Nerven und Zeit zu kostbar. und ich weiß, das interessiert keine Sau wenn ich rummaule, daß ich nicht mehr spiele werde.. aber so wie ich denken ja viele
Hier liegst du falsch denn für die Entwickler ist jede Art von Feedback wichtig. Ich wage zu vermuten, dass scharfe aber sachliche Kritik noch mehr Bedeutung hat als ständiges Lob. Versteht mich bitte nicht falsch aber jeder, der mal an einem großen Projekt gearbeitet hat weißt wie schwierig es ist eine „goldene Mitte“ zu finden. Einerseits ist GWENT auf Wünsch und mit enorme Unterstützung der Community entstanden, anderseits ist das Spiel mit einer bestimmten Dev-Vision verbunden. Als ich angefangen habe GWENT in der geschlossenen Beta zu spielen waren noch die Goldkarten immun. Könnt ihr euch an diese Zeiten noch erinnern? Das war was! Als diese aufgehoben worden ist dachte ich auch am Anfang „was ist denn jetzt der Zweck der goldenen Einheit!?“. Langfristig gesehen war es eine sehr gute Entscheidung obwohl am Anfang eher umstritten. Ich finde wir sollen ruhig weiterhin unser Feedback den GWENT-Entwicklern senden und schauen, wie sich das Spiel entwickelt. Die meisten Änderungen sind aufgrund Community-Wünsche entstanden und es war von Anfang an klar dass man nie alle zufrieden stellen wird.
Für konstruktive Kritik steht euch das Team zur Verfügung. filthyPhil - immer.
 
ich seh schon rng, selbst der coin flip ist rng ... aber du sprachst von ausbeute. das hört sich für mich so als sei das ein hearthstoneableger ..... jedes kartenspiel beinhaltet rng, es kommt nur drauf an wieviel und da finde ich gwent noch bescheiden
 
Lotherien;n10374432 said:
Als ich angefangen habe GWENT in der geschlossenen Beta zu spielen waren noch die Goldkarten immun. Könnt ihr euch an diese Zeiten noch erinnern? Das war was! Als diese aufgehoben worden ist dachte ich auch am Anfang „was ist denn jetzt der Zweck der goldenen Einheit!?“. Langfristig gesehen war es eine sehr gute Entscheidung obwohl am Anfang eher umstritten

Seh ich zum Beispiel nicht so. Es gab schlicht ein paar Goldkarten wie Yen, deren Fähigkeit in Kombination von Gold sehr stark waren. Ich trauer den NR-Gold-Deck hinterher, das war noch irgendwie was einzigartiges. Viele Goldkarten "heutzutage" generieren nur noch Stärke weil sie Silber/Bronze rufen können oder wie Ciri einfach lächerliche Grundwerte hatten. Silberkarten sind im Schnitt deutlich stärker und Bronze viel, viel zu stark. Da kämpf ich lieber wieder gegen Yen:angry2:
 
Als erstes ich verstehe filthyPhil, komme selbst von Magic. Ich habe zwar nur 12 Jahre gespielt aber es ist Grundehrlich, da gibt man sich auch die Hand (ja das sage ich als) das liegt daran das man bei dem spiel Kenntnisse erarbeiten musste und nicht wie heute nachlesen konnte. Könnte das noch ewig ausführen aber alles würde dazu beitragen das man sagen kann - Magic ist kein Vergleich zu gwent oder Anderen TCG

Die neuen wollen/müssen schnell eine breite Masse erreichen da ist natürlich RNG nicht falsch xD

Wobei ich dafür anscheinend ebenfalls zu blöd bin, bei dem Dreck was ich kontinuierlich mit 1 RNG Karte nur ziehe ist es kein Wunder das 5 andere damit glücklich werden xD

CDPR geht eben einen Weg und das sollte man respektieren. Wenn einem dieser nicht gefällt... klar schade aber so ist es halt.

Die "goldene" Mitte wird nie getroffen und wenn dann darfst du nie wieder was ändern und denn das wäre der Tod des games, weil das alles von vorne losgeht....

Also ich möchte den Job nicht haben :)
 
Top Bottom